Dr. med.
Lars Paschen
Facharzt für Allgemeinmedizin
Naturheilverfahren   Akupunktur   Rettungsmedizin

Systemisch integrative Beratung und Therapie

Sehr geehrte Patienten,

neben dem Verstand auch mal auf seinen Bauch hören. Das klingt einfach, ist aber für die meisten Menschen schwierig geworden.
„Warum reagiere ich so wie ich reagiere?“ Auch dies ist eine Frage,  die nur selten Raum findet. Unser Inneres kommt in den Zeiten der heutigen Leistungsgesellschaft und den multimedialen Ablenkungen und Verpflichtungen viel zu kurz.
Im Rahmen einer Therapiesitzung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Inneres neu kennen zu lernen und den Bauch wieder zu spüren. Gefühle können bewusst wahrgenommen und Antworten oder Lösungen für Beschwerden, Alltagsprobleme und Fragen gefunden werden.
Häufig reichen wenige Gespräche aus, um Ihren inneren Mittelpunkt wieder zu finden. Es ist aber manchmal auch sinnvoll und wichtig, sich länger mit einem Thema zu beschäftigen.

 Veränderungen sind positiv und brauchen Zeit!

Die Systemisch integrative Beratung und Therapie ist eine besondere Form der Gesprächstherapie, eine seit Jahren in der Medizin und Psychologie anerkannte Methode. Sie sieht den Menschen in seinem sozialen Umfeld, z.B. der Familie oder dem Arbeitsplatz. Diese Systeme sind eine potentielle Störungsursache können aber auch eine Ressource darstellen. Durch verschiedene Techniken wie z.B. die Aufstellungsarbeit können Problemzusammenhänge aufgedeckt, deren Ursache verstanden und somit schon in kurzer Zeit eine Problementlastung erreicht werden. Ich arbeite mit meinen Patienten in Einzeltherapiesitzungen außerhalb meiner offiziellen Sprechstunde, bei Bedarf kann aber auch in der Gruppe gearbeitet werden. Im Folgenden erfahren Sie noch ein wenig mehr über die Systemisch- Integrative Arbeit, gerne dürfen Sie mich auch persönlich darauf ansprechen oder sich auf meiner Internetseite für Systemische Therapie, www.praxis-paschen.de, informieren.


Ihr Dr. med. Lars Paschen

 

Ziele:

Methoden:

Ziel finden
Stärken entdecken
Seine Kraft entdecken
Beruhigen
es anders machen
Möglichkeiten erweitern
Handeln können
Neues zulassen
Neues wagen
Leichtigkeit empfinden
Erleichterung erfahren
Lösungen finden
hinhören
zuhören
Fragen
reden
Fühlen
verstehen
hinschauen
ins Innen und Außen sehen
sichtbar machen
Unterschiede aufzeigen
Blickwinkel verändern
den Körper wahrnehmen
kreativ sein
Lachen
  

Grundlagen:

Hilfe finden Sie bei:

Die systemisch integrative
Beratung und Therapie...


... sieht den Menschen mit
seinen Beziehungen in den
Gruppen in denen er sich
bewegt (Familie, Freunde,                   Arbeitsplatz, Schule u.a.)
und fragt nach den Wechsel-               wirkungen

... nutzt Methoden, diese                 Beziehungen sichtbar zu
machen

... berücksichtigt die Fähig-
keiten und Möglichkeiten
sich selbst zu heilen

... unterstützt die Suche
nach Lösungsmöglichkeiten
und hilft den eigenen Weg
zu gehen

Burn- out
Depression
Somatisierungsstörungen
Ängsten
Konfliktberatung
Beziehungskrisen
Paarkonflikten
Familienthemen
Die Arbeit mit dem Stammbaum
Abhängigkeit
Co- Abhängigkeit
häusliche Gewalt
sexuelle Gewalt
Mobbing
Neuorientierung (beruflich/privat)
Abschied/ Trauer
Angehörigenberatung
Traumatherapie

 

 

zum Lesen des Berichtes gehen Sie bitte auf den folgenden Link:

Bericht Systemische Therapie 8/11.pdf

Bericht Systemische Therapie 12/13.pdf

zwei Artikel aus der

Gesundheit im Norden

Ausgaben 9/Herbst 2011 und 18/Winter 2013

mit freundlicher Genehmigung der Redaktion 

www.gesundheit-im-norden.com

 
 

Letzte Aktualisierung: 08.05.2018

 
Duvenstedter Damm 52b
22397 Hamburg

Fon: 040 / 607 01 33
Fax: 040 / 607 28 18

info@dr-paschen.de